Ötzis Zeit – Die Kupferzeit
Im heutigen Südtirol, in dem Ötzi wahrscheinlich gelebt hat, gibt es bisher kaum Funde aus der Kupferzeit und deshalb wissen wir wenig über das Leben der Menschen zu dieser Zeit. Und da der Mann aus dem Eis keine Keramik mit sich führte, ist eine Zuordnung zu einer der Kulturgruppen sehr schwierig. Man geht heute davon aus, dass Ötzi zur Gruppe „Tamins-Carasso-Isera 5“ gehört, einer Kulturgruppe, die im 4. Jahrtausend vor Christus in dem Gebiet festgemacht werden kann. Starken Einfluss auf die Alpenbewohner hatte die Remedello-Kultur, die zeitgleich in der Poebene weit verbreitet war. In den Gräbern dort finden sich Beilklingen, Dolche und Pfeilspitzen, die sehr gut mit der Ausstattung, die Ötzi bei sich trug, vergleichbar sind.
Gesellschaft im Wandel
In der Kupferzeit fanden große gesellschaftliche Veränderungen statt. Metallverarbeitung und der Abbau schufen neue Berufsfelder, Handelsbeziehungen wurden verstärkt, der kulturelle Austausch beschleunigt. Die Gesellschaft differenzierte sich zusehends. Man kann davon ausgehen, dass der alpine Raum in der Kupferzeit stärker besiedelt wurde, weil es hier reiche Lagerstätten gab.
